Atelierfrische Kunst zum Fest: PLATFORM OPEN STUDIOS und Jahresgaben

Aktuelle Kunst zu Weihnachten wünschen oder verschenken? Die OPEN STUDIOS und die  Jahresgaben-Ausstellung der PLATFORM bieten dazu eine tolle Gelegenheit! Mit dabei sind  Jovana Banjac (siehe Abb., „Ohne Titel“, 2017), Annegret Bleisteiner, Siyoung Kim, Silke Markefka, Rita De Muynck und viele andere Künstlerinnen und Künstler der PLATFORM, deren exklusiv für diese Ausstellung geschaffenen Werke direkt (und preiswert) zu erwerben sind.

o.T. 001 Kopie

Weitere Informationen auf platform-muenchen.de

PLATFORM OPEN STUDIOS 25.-26. November 2017

„Jahresgaben“: 25. November-1. Dezember 2017

Ausstellung vom 25. November bis 29. November 2017

Öffnungszeiten Mo-Fr 10 – 17 Uhr

Führungen: Sa, 16 Uhr und 18 Uhr, So, 14 Uhr und 16 Uhr

Kistlerhofstraße 70/Haus 60/3. Stock/81379 MünchenU3 Aidenbachstraße

PLANET SOLITUDE oder was ist Landschaft? Gruppenausstellung in der Pasinger Fabrik

Für die Ausstellung PLANET SOLITUDE 48°15’N, 11°46’E haben sich acht KünstlerInnen mit biografisch und geografisch unterschiedlichem Hintergrund zusammengefunden, um ihre sehr persönlichen, ästhetischen Positionen zum Thema Landschaft zu zeigen: Die in München ansässigen Jovana Banjac aus Kroatien, Theresia Hefele aus Deutschland, Anna Kiiskinen aus Finnland, Anne Pincus aus Australien und Yukara Shimizu aus Japan, sowie Mollu Heino, Talvikki Lehtinen und Marko Lampisuo, die in Finnland leben und arbeiten.

Die Ausstellung in Pasing ist die zweite so betitelte Ausstellung: Die erste fand in einer anderen Zusammensetzung bereits 2015 in Pori, Finnland statt (planet solitude 61°29’N, 21°48’E) – aus dieser Gegend stammen auch die jetzigen finnischen GastkünstlerInnen.

Um die finnischen KünstlerInnen besonders zu würdigen und um Finnland, das 2017 seine 100- jährige staatliche Unabhängigkeit feiert, dem Publikum als Land und Kulturlandschaft näher zu bringen, haben die KünstlerInnen zur Ausstellung ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Schwerpunkt Finnland zusammengestellt: Es folgen im Juli eine finnische Konzert-Performance, Künstlerführungen durch die Ausstellung, zwei amüsante und berührende Dokumentarfilme aus und über Finnland sowie eine Lesung auf Deutsch mit literarischen Einblicken in die finnische Natur.

Programm_PlanetSolitude_Pasing
PLANET SOLITUDE 48°15’N, 11°46’E
August-Exter-Str. 1, 81245 München
VERNISSAGE: Do. 29.6. / 19 Uhr
AUSSTELLUNG: 30.6.-13.8.2017 / Di.-So. 16-20 Uhr in GALERIEN 1-3
Eintritt: 4 € / Ermäßigt: 2 €
Fotografie, Video, Malerei, Druckgraphik und Skulptur zum Thema Landschaft mit: Jovana Banjac, Theresia Hefele, Mollu Heino, Anna Kiiskinen, Marko Lampisuo, Talvikki Lehtinen, Anne Pincus, Yukara Shimizu

Eternal Timeline Show bei Traversée

Nach ihrer „Grand Insolveny Show“ erklären uns die Konzeptkünstler Jens Semjan und Bernhard Lermann mit der „Eternal Timeline Show“ die Welt anhand von 20 Chroniken. Powerpoint not as usual.

Jens Semjan & Bernhard Lermann
The Eternal Timeline Show

Galerie Traversée

Eröffnung: Donnerstag 03. Februar 19:00

Ausstellung bis 04. März

Künstlergespräch am 24. Februar 19:00

Frisch eröffnet hat nie gereut

Kleines Sammelsurium letzt- und dieswöchiger Ausstellungseröffnungen:

Bei Galerie Lichtpunkt / Ambacher Contemporary:

Malerei von Daniel Schüßler ‚Weltwechsel‘ (seit 20.01., bis 19.02.11)

—————–

Im Lothringer13 Laden das „Aufbrechen aller Hör-, Eröffnungs- und Punblikumsgewohnheiten“ mit dem beliebten Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, Kammerflimmerkollektiv und Rumpeln (siehe auch Antifun in den Kunstarkarden) – aufgebrochen wurde am 20.01.. Der Laden rumpelt bis 12. Februar (Finissage) mit Programm. Noch zu haben:

– Performance institut für leistungsabfall und kontemplation, „müh  geht gegen null“ und DJ Huette, Freitag 28.Januar, 19h
– Performance $$C §F SAVE, SANE and CONSENSUAL (FUN), Samstag  29.Januar, 19h
– Performance mit rumpeln, Freitag 4.Februar, 19h
– Performance „Walk“ (Michael Parsons), Mittwoch 9. Februar,  Treffen 15h im Laden
– Performance mit Max Gumpp & Friends,“An invisible Journey of  Sound“, Freitag 11.Februar, 19h
– Performance „E-Zeremonie“ von institut für leistungsabfall und  kontemplation und Sebastian Giusanni und Finissage, Samstag 12. Februar, 19h

——————

AGNES MEYER-BRANDIS – BEYOND im kunstraum münchen seit 20.01. „Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Agnes Meyer-Brandis’ künstlerischen Experimenten in Schwerelosigkeit, die sie seit 2007 – nach mehrjähriger Beschäftigung mit unterirdischen Phänomenen – verfolgt.“ Eine Fly-me-to-the-moon Nummer in der Möglichkeitswelt. (bis 6. März)

—————–

Bei Nusser&Baumgart entnehme ich der penetrant nur-englisch globalisierten Einladung die Ausstellung von Albert Weis‚ modernistischen Skulpturen: „The leitmotif of modernity’s ideals and utopias is also the focus of Albert Weis’s works.“ Frisch eröffnet am 25. Januar (bis 5.März).

—————-

Steinle zeigt seit 25. Januar Arbeiten von Karin Geiger. Jene fotografiert „disparate und vakante Kulissen“.

Mutual Transition
24. Februar  |  II/III Maya Bringolf
24. März  |  III/III Schirin Kretschmann
14. April | Künstlergespräch mit Doreen Mende und Stefanie Manthey

Gegen die Spaßdiktatur: Antifun in den Kunstarkaden

Vom kommenden Dienstag an verwandeln die Künstler und Künstlergruppen Nana Dix, Fabian Hesse, HEFT3000, institut für leistungsabfall und kontemplation, Stephan Janitzky, Johannes Karl, Paula Pongratz und Carolin Wenzel die Kunstarkaden in eine Versuchsanordnung der künstlerischen Auseinandersetzung mit Krisenzeiten und Spaßkultur.

Antifun in der Depression den Fürstentums

das Programm:

Dienstag, 23.11.2010, 19:00 Uhr
Eröffnung mit einer Festrede von Carolin Wenzel „Unterforderungsperformance“ institut für leistungsabfall und kontemplation

Samstag, 27.11.2010, 14:00 Uhr
Offene Collage- und Schrott-Werkstatt für alle

Dienstag, 7.12.2010, 19:00 Uhr
Mit Musik durch die Krise – ein Musikabend von und mit Stadtgorilla, Dispo Fever und Elias Regula

Samstag, 11.12.2010, 14:00 Uhr
Antifun-Prozession

Dienstag, 21.12.2010
Überraschungsabend (mit HEFT3000-Release und Kunstauktion)

Im Hotel Mariandl sind noch ZIMMER FREI

… für die Kunst, und das nun schon zum 10. Mal.


Wieder stehen jungen Künstlerinnen und Künstlern aus München, oft noch Akademiestudenten, die Hotelzimmer an der Goethestr. für ein paar Tage für Installationen, Ausstellungen, Performances zur Verfügung. Mit einer solchen von Judith Egger, „caterwaul deluxe“ eröffnet ZIMMER FREI am Dienstag, dem 12.10.2010 ab 19:00. Flyer als PDF

1 Jahr PLATFORM 3

Das Sendlinger Atelier- und Nachwuchs-Kuratoren-Haus PLATFORM3 feiert sein 1-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung und einem Wochenende der offenen Ateliers. Gezeigt werden Gegensätze, Gemeinsamkeiten und ungeahnte Zusammenhänge im Produktionskontext der PLATFORM3.

PLATFORM3 works

Eröffnung: 19. März, 19h

Katalogpräsentation: 19. März, 19h

Performance SUPER A „Common Sense“: 20. März, 19h

Offene Ateliers: 20. März, 14 – 19h und 21. März, 12 – 17h

Führungen nach Vereinbarung

Kinder-Kunst-Atelier “My Platform”: 21. März,13 – 17h

Teilnehmende Künstler: Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Annegret Bleisteiner, Rita de Muynck, Nana Dix, Judith Egger, Gerwin Eipper, Ina Ettlinger, Lucia Falconi, Nicola Hanke, Ute Heim, Margarete Hentze, Susanne Hesping, Monika Humm, Georgia Iliaki, Jens Kabisch, Jessica Kallage-Götze, Johannes Karl, Siyoung Kim, Patricia Lincke, Frank Maier, Silke Markefka, Nina Märkl, Mark Melchior, Masayo Oda, Wolfgang Stehle, James Sutherland, Stefanie Unruh, Nikolai Vogel, Jess Walter, Christian Weiß, Silvia Wienefoet, Stefan Wischnewski, Anne Wodtcke.

Kuratorisches Team: Heike Ander, Christine Kaiser, Kathleen Rahn, Anna Schneider.

Der Kunstclub13 bietet zum Jubiläumswochenende eine Führung durch ca. fünf ausgewählte Ateliers.

Offen für Gäste: Atelierhaus Klenzestr./Baumstr.

Einladung_OFFEN2009

Alle Jahre wieder: OFFEN 2009 im Städtischen Atelierhaus Baumstr. 8b/Klenzestr. 85a Rgb. Dieses Mal haben die dort arbeitenden Künstler ebenfalls ausstellende Gäste in ihre Ateliers eingeladen.

Eröffnung am Freitag, den 13.11.09 um 18.00 Uhr

Mit einer Einführung von Uli Aigner, Künstlerin und Kuratorin der Städtischen Kunsthalle München Lothringer13.

„Geschlossene Gesellschaft“, Ausstellung und performatives Theater in Anlehnung an Sartre mit Benedikt Hipp/Nghia Nuyen/Sandra Filic/Nina Radelfahr/Christine Tanqueray

DAILY DOSAGE feat. Peter Mayr from 19-22 every hour seven minutes to remember

22.00 Uhr DJ Ivi (Club 2)

Offene Ateliers: Freitag, 13.11.09 von 18.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, 14.11.09 von 14.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag, 15.11.09 von 14.00 bis 20.00 Uhr

Das ganze Programm und alle Künstler hier als PDF: Einladung_OFFEN2009

http://www.atelierhaus-baumstrasse.de

Periodic Table oder Kunst ist elementar

traverseeimage

Die Schönheit und Faszination des Periodischen Systems hat schon Primo Levi zum Aufbau seines gleichnamigen Romans angeregt – und jetzt die Kuratorin Katalin Timár zm Konzept der Gruppenausstellung Periodic Table in Judith Boenischs Galerie Traversée.

Dora García | Martin Schmidl | Nick Crowe | Nika Radić | Stefan Nikolaev

Eröffnung am 12.11. ab 19 Uhr

Dora García: »Der Künstler ohne Werke«
Performance mit Jan Mech um 19.30 Uhr

Das ist der SUPERHAMMER! Matze Görig bei Traversée

image

Back from Berlin mit einem hammerharten Aufschlag in Judith Bönischs Galerie Traversée ist Kosuth-Schüler und Konzeptkünstler Matze Görig: Er stellt 12 SUPERHAMMER (+ Video) aus, die, werbisch geprochen, für jeden Anspruch und jeden Bedarf genau das Richtige bieten. Welcher SUPERHAMMER darf es sein?

Es kommt der Tag da will die Säge sägen: Aktion/Eröffnung morgen, am Donnerstag, 23. Juli 2009, um 19.00 Uhr

Ausstellung/Exhibition: 24.07.– 1. 08.2009