Punx not dead: Nana Dix bei von maltzahn fine arts

bang1

(c) Nana Dix 2009

Mit ihren decouvrierenden Collagen und Übermalungen medialer Trouvaillen hat sich Nana Dix für ihre aktuelle Einzelausstellung bei von maltzahn fine arts vom bisher oft kleinen Format wirkungsvoll emanzipiert: In ihren neuesten Arbeiten treibt die Münchner Künstlerin ihre schmerzhafte Sektionsnadel der Subjektivität wieder gezielt durchs zarte Fleisch ihres Ausgangsmaterials, den ästhetisierenden Posen einer schönen neuen Welt – im großen Format und in neuer, die ursprüngliche papierene Basis überwindender Technik und Materialität.

Einführungstext zur Ausstellung PDF

Am Eröffnungsabend der Ausstellung BANG BANG YOU’RE DEAD findet in der Galerie ein Konzert mit Murena, Joe Masi, Dizzy Errol und Tabea Bettin statt.

NANA DIX

BANG BANG YOU’RE DEAD

Eröffnung Dienstag, 28. April 2009, 18 bis 21 Uhr
19.30 Uhr Einführung Dagmar Schott M.A.
29. April bis 6. Juni 2009

Eröffnung der PLATFORM3

NanaDix Nana Dix (Foto) ist eine der KünsterInnen, die kürzlich ihr Atelier im neuen Münchener Atelierhaus PLATFORM3 bezogen haben. Ob reif für die Insel, unterwegs in geheimer Mission auf Konsum-kontaminierten Südsee-Atollen oder auf Forschungsreise in die Medienhölle der Bilder-Tsunamis – die ganze nackte Wahrheit wird sich erst zeigen, wenn wir ihrer Visuals, Performance und Installation zum Live Gig von Parasyte Woman anlässlich der Eröffnung der PLATFORM3 ansichtig werden.

Von Freitag, dem 20.03. bis einschließlich Sonntag, dem 22.03. stehen interessierten Besuchern in der ehemaligen Fabriketage an der Kistlerhofstraße die Ateliers offen, das Programm unfasst Gesprächsrunden, Performances, Präsentationen, Videos, Installationen und Konzerte und mehr. PLATFORM3 ist ein interdisziplinäres kulturelles Modell, eine Plattform für zeitgenössische Kunst. Enstanden in Kooperation der Landeshauptstadt München mit der Wohnformum München GmbH, soll PLATFORM3 unter der Leitung von Dr. Elisabeth Hartung als Produktionsstätte, Forum, Experimentierfeld und Dienstleistungsagentur rund um zeitgenössiche Kunst fungieren. Man darf gespannt sein, wie dieses für München bisher einzigartige Modell angenommen werden und wirken wird!

Foto: (c)Nana Dix 2009

Das Programm des Eröffnungsabends:

Freitag, 20.3.2009

19:30 – 21:00 Uhr Open Studios

Judith Egger Doublebass, Performance

Nikolai Vogel Belichtung Kunst Bodybuilding, Eröffnungsrede

21:00 Uhr

High Voltage Humans

Parasyte Woman, Installation und Visuals von Nana Dix

DJs Ivi, Florian Süßmeier & Upstart

0:00 Uhr Livestream des Laboratorium Lisa Erb

Samstag und Sonntag geht’s weiter, hier das komplette Eröffnungsprogramm als PDF

Schöne Aussichten im Volkstheater …

buehne_parasyte

(c) Nana Dix

Rosalie & Jakob laden zur Premiere des neuen Abends „Zur schönen Aussicht“ im Volkstheater. Wir freuen uns auf Auftritte von Performerin Anna McCarthy, zwei rätselhafte bulgarische Cross-over-Instrumentalisten und das schrägschöne Duo Parasyte Woman in congenialer Bühnengestaltung von Nana Dix (siehe Foto).

Heute, 20.01.09 um 20:30 im Münchner Volkstheater

Zwei Tage Kunst auf dem Wittelsbacherplatz

Im Rahmen des 850sten Stadtjubiläums Münchens ist unter dem Motto Brücken bauen eine unübersehbare Anzahl an Veranstaltungen geboten, mit denen das eigentlich ziemlich fiese Abfackeln der Föhringer Isarbrücke durch Mautspekulant Heinrich der Löwe, dem wir unser Millionendorf verdanken, nachträglich als Glücksfall gefeiert wird. Das Spektrum reicht von Ausstellungen der Eisenbahnerphilatelisten, Flößerwallfahrten und Nachbarschaftsfesten bis hin zu Großereignissen wie dem Altstadtringfest am 19. und 20. Juli.

Auf dem Wittelbacherplatz (der mit dem Reiterstandbild vor dem Siemens-Hauptquartier) lässt Kuratorin Elisabeth Hartung an jenen zwei Tagen ein beeindruckendes Line-Up an Künstlern antreten, das mit Aktionen, Filmen, Videos, Performances, Literatur und Musik unter freiem Himmel und in 3 White Cubes einen tollen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion in München bietet. Dann also rein ins Vergnügen.

Programmübersicht PDF

Veranstaltungsflyer als PDF

Die anschliessende Auflistung ist kein verbindliches Programm, aber dafür gibt’s zu sämtlichen Künstlern und Akteuren Links für die, die mehr wissen wollen!

An beiden Tagen:

in den Kuben Künstlerfilme u.a. von Jovana Banjac, Nezaket Ekici, Expedition Medora, Martin Fengel + Xavier Garay, FLATz, Jeansgruppe, Brygida Ochaim, Gregor Passens, Julian Rosefeldt, Valio Tchenkov, Tamiko Thiel und Tim Wolff

Samstag, 19 Juli 2008

14 Uhr: Express Brass Band
Standing Ovation: eine interaktive Installation von Jakub Moravek
16 Uhr: Jeansgruppe/Holger Dreissig
17 Uhr: Bavarian Kidnapping: München als Möglichkeitsort, mit Zuagroasten wie Didi Neidhart, Anna McCarthy, dis*ka, Federico Sánchez, Hans Platzgumer + Georg Gaigl und Parasyte Woman & Protein mit Videos von Nana Dix
19 Uhr: Baby Bling Bling!: Zeitgenössischer Schmuck von David Bielander, Helen Britton, Karl Fritsch, Daniel Kruger, Gerd Rothmann und Lisa Walker in Szene gesetzt von Den Vorleserinnen, in Zusammenarbeit mit Olga Biró
19.30 Uhr: Discoteca Flaming Star + Miss le Bomb präsentieren mit Tom Früchtl und Stefan Schessl Die Geister meiner Freunde (miteinander/nacheinander/durcheinander)
21.30 Uhr: Digitalanalog präsentiert CloneHeadz und Splits & Slits
22.30 Uhr: Anat Ben-David mit Virtual Leisure
23 Uhr: Chicks on Speed
0 Uhr: Alcuin Ai
1 Uhr: absurde Oper von Pollyester
2 Uhr: Mjunik Disco: Blumenbar, DJ-ing mit Florian Süssmayr und Upstart
3 Uhr: FLATZ

Sonntag, 20. Juli

11 Uhr: Ambivalenz: interkulturelles Weißwurstfrühstück und Gesprächsrunde vor einer Installation von Siyoung Kim
a day in a life: Dialogaktionen via Internet-Live-Stream mit Menschen auf der ganzen Welt von Horst Konietzny mit Octávio Camargo, Boris Petrovski, Oka u.v.a.
14 Uhr: The B. Traven Quintets: Komposition für Streichquartett und mexikanische Perkussion von Carl Oesterhelt, Videos von Anton Kaun
15 Uhr: BÜMMS
16 Uhr: Evil Knievel, der weltberühmte Stuntman, mit Steppendepp: thanks giving giving thanks
17 Uhr: Musik von Ziad
17 Uhr: Fortgang Das gemeine Ich: Szenisch-musikalische Reise in drei Bildern ausgehend von Gedichten Paul Boldts von Uwe Oldenburg, Wolfgang Hurle und Sigi Siegel in einem Projektionsraum von Maria Ploskow
17.30 Uhr : Der letzte Schnaps: Film von Brygida Ochaim mit Akteuren der Münchner Kunstszene
18 Uhr:Die Künstlergruppe Swinger (Wolfgang Stehle, Stephan Wischnewski, Martin Wöhrl) lässt 850 Luftballons fliegen

Protein & Parasite Woman in Concert

Protein, das ist Tobias Laemmert, der nur allzu selten Studio und Musiklabor verlässt, um leibhaftig vor unseren Ohren Musik zu machen – begleitet dieses Mal die Rechenmaschine die akustische Gitarre, oder umgekehrt? Gar nicht parasitär, sondern in diesem Fall symbiotisch kommt Parasite Woman hinzu, um uns zum Protein Stimmliches zu kredenzen.

All that nicht nur als Ohren-, sondern auch Augenweide zwischen den Arbeiten von Nana Dix.

Don’t miss ‚em live!

Protein & Parasite Woman

Dienstag, 27. März 2007 / 20:30 Uhr
Gotzinger Str. 52 HH
in der Räumen der Galerie von maltzahn fine arts

für 5 € seid ihr dabei