Atelierfrische Kunst zum Fest: PLATFORM OPEN STUDIOS und Jahresgaben

Aktuelle Kunst zu Weihnachten wünschen oder verschenken? Die OPEN STUDIOS und die  Jahresgaben-Ausstellung der PLATFORM bieten dazu eine tolle Gelegenheit! Mit dabei sind  Jovana Banjac (siehe Abb., „Ohne Titel“, 2017), Annegret Bleisteiner, Siyoung Kim, Silke Markefka, Rita De Muynck und viele andere Künstlerinnen und Künstler der PLATFORM, deren exklusiv für diese Ausstellung geschaffenen Werke direkt (und preiswert) zu erwerben sind.

o.T. 001 Kopie

Weitere Informationen auf platform-muenchen.de

PLATFORM OPEN STUDIOS 25.-26. November 2017

„Jahresgaben“: 25. November-1. Dezember 2017

Ausstellung vom 25. November bis 29. November 2017

Öffnungszeiten Mo-Fr 10 – 17 Uhr

Führungen: Sa, 16 Uhr und 18 Uhr, So, 14 Uhr und 16 Uhr

Kistlerhofstraße 70/Haus 60/3. Stock/81379 MünchenU3 Aidenbachstraße

Stern, schwarzgrundig

„Hier Stern, ich arbeite seit 2014 schwarzgrundig.“ Bis zur heutigen Mailbox-Nachricht hatte ich lange nichts gehört von der Münchner Grand Dame des linearen Minimalismus, jetzt stellt Adjeldende Stern ihre Malerei im Rahmen der Offenen Ateliers art25. in der ungewöhnlichen Münchner Künstlerkolonie Botanikum aus.

Vernissage ist am Freitag, dem 30. Juni von 19:00 bis 24:00 Uhr, die Ateliers sind ebenfalls am darauffolgenden Wochenende von 12:00 bis 20:00 geöffnet.  Mehr Infos zum Programm gibt es hier:

 

 

2 Jahre PLATFORM3

Foto: Stelenlandschaft noch ohne Kunst

Seit nunmehr 2 Jahren besteht die PLATFORM3 in der Sendlinger Kistlerhofstraße, Atelierhaus und Kuratorenschmiede der Stadt München. Zum Geburtstag blickt die PLATFORM in eine (ungewisse?) Zukunft – mit einer Reihe von Veranstaltungen. Los gehts am morgigen Samstag, dem 19. März mit der Eröffnung der Ausstellung FUTURES – mit Positionen von 32 PLATFORM- und GastkünstlerInnen in einer Ausstellungsarchitektur von Christine Czaika. Darunter Jovana Banjac, Judith Egger und Nana Dix, deren Arbeiten aktuell auch im „Boudoir“ bei von maltzahn fine arts zu sehen sind.

Aus der Serie „don’t Feed me with bullshit Love“, 2011 von Nana Dix, zu sehen in ihrem Atelier (c) Nana Dix

PLATFORM3 FUTURES

Eröffnung: 19. März 2011, 19 Uhr

Beginn Rahmenprogramm: 14 Uhr

Konzert Balkan DzukbokS: 20:30 Uhr

Es stellen aus: Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Annegret Bleisteiner, Rita de Muynck, Nana Dix, Ina Ettlinger, Nicola Hanke, hb lankowitz, Ute Heim, Margarete Hentze, Monika Humm, Jens Kabisch, Jessica Kallage-Götze, Johannes Karl, Siyoung Kim, Ryo Kawasaki, Silke Markefka, Patricia Lincke, Frank Maier, Nina Märkl, Marc Melchior, Masayo Oda, Wolfgang Stehle, James Sutherland, Susanne Thiemann, Stefanie Unruh, Nikolai Vogel, Walter Jess, Christian Weiß, Silvia Wienefoet, Stefan Wischnewski und Anne Wodtcke.

Offene Ateliers und Rahmenprogramm: 19. und 20. März 2011, jeweils von 14 bis 19 Uhr

Ausstellungsdauer: von 19. März bis 13. April 2011

Mehr Info unter www.platform3.de

Gemengelage, Ringelpiez & Souvenirs: Volles Programm im Fruchthof

… und das nicht zuletzt Dank der offenen Ateliers anlässlich Kunst in Sendling 2010, die heute eröffneten und noch bis einschließlich So., 10.10. die Türen offenhalten.

Programm als PDF:  Kunst in Sendling 2010

Noch bis einschließlich 10. Oktober ist Ali Seif Nasseris Ausstellung Gemengelage in Egbert von Maltzahns Galerie in Sendling zu sehen – zur Kunst in Sendling 2010 gibt’s am 09.10. um 19 Uhr dortselbst einen „Ringelpiez mit Anfassen“ (mit größtem Vergnügen schon im letzten Jahr von Maltzahn & Nasseri veranstaltet)

Schon 2 Tage nach Abbau der Gemengelage eröffnet dann von maltzahn fine arts mit den Souvenirs d’Ailleurs von Otto Husten und einer Einführung von David Galloway.

Eröffnung
Dienstag, 12. Oktober 2010, 18 bis 21 Uhr

Künstlergespräch
Dienstag, 26. Oktober 2010, 19.30 Uhr

Finissage
Samstag, 13. November 2010, 15 bis 17 Uhr

Ausstellungsdauer
13. Oktober bis 13. November 2010

 

 

 

Herein spaziert: Kunst im Schwabinger Karrée 2010

Zum nunmer siebten Mal öffnen am 10. und 11. Juli 2010 mehr als 130 professionelle KünstlerInnen in und um die Herzog-, Schleißheimer-, Theresien-, und Leopoldstraße die Türen ihrer Atelier- und Arbeitsräume für das Publikum und gewähren Einblicke in Alltag und Schaffen.

Nähere Informationen unter 089-30 63 79 13 oder

www.kunst-im-karree.de

Pläne und ein umfangreicher Katalog sind bei 84 GHz, Georgenstraße 84, München erhältlich.

1 Jahr PLATFORM 3

Das Sendlinger Atelier- und Nachwuchs-Kuratoren-Haus PLATFORM3 feiert sein 1-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung und einem Wochenende der offenen Ateliers. Gezeigt werden Gegensätze, Gemeinsamkeiten und ungeahnte Zusammenhänge im Produktionskontext der PLATFORM3.

PLATFORM3 works

Eröffnung: 19. März, 19h

Katalogpräsentation: 19. März, 19h

Performance SUPER A „Common Sense“: 20. März, 19h

Offene Ateliers: 20. März, 14 – 19h und 21. März, 12 – 17h

Führungen nach Vereinbarung

Kinder-Kunst-Atelier “My Platform”: 21. März,13 – 17h

Teilnehmende Künstler: Jovana Banjac, Vinicio Bastidas, Annegret Bleisteiner, Rita de Muynck, Nana Dix, Judith Egger, Gerwin Eipper, Ina Ettlinger, Lucia Falconi, Nicola Hanke, Ute Heim, Margarete Hentze, Susanne Hesping, Monika Humm, Georgia Iliaki, Jens Kabisch, Jessica Kallage-Götze, Johannes Karl, Siyoung Kim, Patricia Lincke, Frank Maier, Silke Markefka, Nina Märkl, Mark Melchior, Masayo Oda, Wolfgang Stehle, James Sutherland, Stefanie Unruh, Nikolai Vogel, Jess Walter, Christian Weiß, Silvia Wienefoet, Stefan Wischnewski, Anne Wodtcke.

Kuratorisches Team: Heike Ander, Christine Kaiser, Kathleen Rahn, Anna Schneider.

Der Kunstclub13 bietet zum Jubiläumswochenende eine Führung durch ca. fünf ausgewählte Ateliers.

Neues Ausstellungsprojekt LW44 startet organisch

Mit LW44 hat der Münchner Künstler Kuros ein Ausstellungsprojekt ins Leben gerufen, das zweimal im Jahr für 4 Tage in seinem Atelier stattfinden soll: 4-5 Künstler aus dem Raum München treffen auf 1-2 nationale und internationale Künstler. LW44 versteht sich als Raum für Kontakte, Gespräche, Erfahrungen, Debatten, Entdeckungen und Austausch. LW44 #01 startet mit dem Thema „Organisch“.

LW44

Lindwurmstr. 44 (4.Stock)

Vernissage Do 18. März 19:00

Fr-So 19.-21. März 14:00-20:00

LW44 #01 „Organisch“

Video, Druckgrafik, Objekte Wandzeichnung und Installationen zum Thema von Elisabeth Eberle, Alexandra Hendrikoff, Kuros, Christoph Lammers, Gesa Puell.

Die Künstler sind während der gesamten Ausstellungsdauer anwesend.

Was war, was kommt, was bleibt. Resümee der Platform3

Im Sendlinger Atelierhaus und Kuratoren-Trainingscamp Platform3 wird Zwischenbilanz gezogen: Ein Rückblick auf das bisherige Programm unter der Leitung von Elisabeth Hartung (jetzt Kulturreferats-Zuständige für Bildende Kunst in München) sowie eine Vorausschau auf das neu entwickelte Programm ihrer Nachfolgerin Marlene Rigler präsentiert die Platform3 in einer öffentlichen Pressekonferenz am 03. Februar. Anschließend im Rahmen der Lecture Series internationaler Kuratoren ein Vortrag des in Frankreich und den USA lebenden Austellungsmachers und Kritikers Hou Hanru zum Thema „What can Biennials do?“ An diesem Abend besteht gleichzeitig die letzte Gelegenheit, die von Anna Schneider kuratierte Ausstellung Liquid Archives in der Platform3 zu sehen.

03. Februar 2010

18:00 Uhr: Pressekonferenz

19:00 Uhr: Vortrag Hou Hanru

Offen für Gäste: Atelierhaus Klenzestr./Baumstr.

Einladung_OFFEN2009

Alle Jahre wieder: OFFEN 2009 im Städtischen Atelierhaus Baumstr. 8b/Klenzestr. 85a Rgb. Dieses Mal haben die dort arbeitenden Künstler ebenfalls ausstellende Gäste in ihre Ateliers eingeladen.

Eröffnung am Freitag, den 13.11.09 um 18.00 Uhr

Mit einer Einführung von Uli Aigner, Künstlerin und Kuratorin der Städtischen Kunsthalle München Lothringer13.

„Geschlossene Gesellschaft“, Ausstellung und performatives Theater in Anlehnung an Sartre mit Benedikt Hipp/Nghia Nuyen/Sandra Filic/Nina Radelfahr/Christine Tanqueray

DAILY DOSAGE feat. Peter Mayr from 19-22 every hour seven minutes to remember

22.00 Uhr DJ Ivi (Club 2)

Offene Ateliers: Freitag, 13.11.09 von 18.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, 14.11.09 von 14.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag, 15.11.09 von 14.00 bis 20.00 Uhr

Das ganze Programm und alle Künstler hier als PDF: Einladung_OFFEN2009

http://www.atelierhaus-baumstrasse.de

PrimaKlimaKunst im Botanikum

Das Feldmochinger Botanikum ist ein ganz besonderes Blütentreibhaus der Kunst – 28 KünstlerInnen öffnen am Abend des Freitag, 3. Juli und am darauffolgenden Wochenende im Rahmen von PrimaKlimaKunst ihre Ateliers und Glashäuser. Eine wirklich sehenswerte Künstlerkolonie!

Dabei ist auch Adjeldende Stern, die vergangenen Herbst bei von maltzahn fine arts ihre minimalistischen Farbtafel-Reihungen zeigte.

PrimaKlimaKunst
Vernissage & Performance
Freitag 3. Juli 2009 ab 19 Uhr
Künstlerfilme ab 21.30 Uhr

Offene Ateliers
Freitag 3. Juli 2009 ab 19 Uhr
Samstag 4. Juli 2009 14 – 20 Uhr
Sonntag 5. Juli 2009 12 – 18 Uhr

Botanikum Artfield
Feldmochinger Straße 75 – 79
80993 München

Weitere Informationen unter http://www.primaklima-kunst.de